Leiharbeit
abschaffen: Kampagne startet.
In
zahlreichen Städten wird die FAU gemeinsam mit anderen Gruppen gegen
die Zumutungen der Leiharbeit aktiv. Die Kampagne fordert die
Abschaffung der Leiharbeit, die Übernahme aller LeiharbeiterInnenin
die Entleihbetriebe und die vollständige Nachzahlung der
Lohnanteile, um die die LeiharbeiterInnen seit dem Abschluss der
Dumpinglohntarifverträge (2004) betrogen wurden.
Zum
Auftakt findet vom 18.–25. September eine Aktionswoche statt, die
auch zur Vorbereitung einer europaweiten Kampagne im Frühjahr 2010
dient. Weitere Informationen unter www.leiharbeit-abschaffen.de
Kündigungsschutz
ausweiten
In
Gewerkschaftskreisen vertraut man der Zusage aus dem Kanzleramt kaum,
den Kündigungsschutz auch nach der Wahl nicht anzutasten. Daher hat
das Komitee „Solidarität mit Emmely“ für Anfang Oktober einen
bundesweiten Aktionstag zum Thema angekündigt. Bei Interesse wendet
euch an: mail@emmely.org
Neustart
im Netz
Die
Direkte Aktion hat im August das Erscheinungsbild ihrer Website
radikal verändert. Die Startseite ist neu konzipiert und wird nun
kontinuierlich aktualisiert. Außerdem warten wir mit einer
verbesserten Suchfunktion auf. Zukünftig sind
also alle Artikel und Termine leichter zu finden unter:
www.direkteaktion.org
Kauf
dich glücklich!
Die
andere „Agenda 2010“: Der anarchosyndikalistische Taschenkalender
für das kommende Jahr ist erschienen. Über die reine Zeitplanung
hinaus bietet der SyndiKal knackige Texte und Illustrationen. Das
Spektrum reicht von der Märzrevolution 1920 über die „Wende“
1989 bis hin zu Betriebsbesetzungen, Gewerkschaftsaufbau und
anarcho-syndikalistischer Jugend heute.
SyndiKal
2010, 192 S., 6,50 Euro, ISBN 978-3-9810846-2-7. Zu beziehen
bei www.syndikat-a.de oder im Buchhandel.