Even in the cutthroat world of the ever expanding e-commerce industry, Amazon is fast garnering itself a reputation for exploitative practices and total disregard for the dignity and well-being of its workers.
In recent months, exposés from mainstream media have helped to bring to the attention of the wider public a series of seemingly never-ending instances of serious malpractice and oppressive working conditions, characterised by managerial indifference and capitalistic callousness. Perhaps most famously was the case of Breinigsville, Pennsylvania, USA, where it was reported in 2011 that Amazon shop floor workers were required to work in summer conditions that at times exceeded 40°C, with management refusing to open loading bay doors so as to discourage theft. When workers literally began to drop from heat exhaustion, Amazon’s response was to pay medical staff to wait, on call, around the corner in ambulances, ready to cart away to hospital those workers who were unable to continue.Amazon management seems to pride itself on their high rate of employee turnover. The median employee tenure is around a year, with less than fifteen percent of staff at Amazon having been employed for more than five years. Those that leave often cite their working conditions as the principle reason. Employees’ every move is tracked by sophisticated electronic systems, and they are required to explain any discrepancy in their movements over the course of a day.
Anarcho-syndicalist IP campaigns for improved conditions
Amazon’s utter contempt for its workers is typified In the Polish city of Poznan, where the worker’s struggle against oppressive shop floor working conditions is ongoing. Many workers have organised themselves within the anarcho-syndicalist union Inicjatywa Pracownicza (Workers’ Initiative), and hundreds have protested against rising norms, mandatory working on holidays, low pay and the alteration of preexisting shift patterns by management. The struggle of these workers in Poland is intrinsically linked to the struggle of their German colleagues, organised in the mainstream union ver.di, across the border, where workers have been locked in a struggle with management for improved conditions since early 2013. Strikes in Germany have had a knock-on effect in Poland, with Amazon management looking to offset the disruption caused by German workers by increasing the number of hours worked by their Polish counterparts.
Workers in Germany have been at odds with Amazon management for some time. Shop floor workers have pushed for a collective bargaining agreement that would see them regarded as mail order and retail sector employees, rather than logistics workers, who are paid less. Amazon workers are paid significantly below the average wage for a worker in the mail order and retail sector. A delegation of Polish workers joined their German colleagues in occupations and information picket lines in Germany, while German workers expressed solidarity with their Polish counterparts, joining them for meetings in Poznan and at the anti-precarity demonstration in Warsaw on the 25th of May. Strengthened by each other’s resolve and solidarity, the militant mood in both countries grew. Workers in Poznan, angry at the increase in hours that was a result of industrial action across the border in Germany, approached
Inicjatywa Pracownicza in an effort to improve their working conditions. When shifts were increased from ten to eleven hours to accommodate the German strike on June 24th and 25th (though Amazon denied that was the reason), Polish workers expressed discontent by purposefully slowing down during the extra hours (something not explicitly organised by IP), as well as wearing t-shirts expressing solidarity with efforts in Germany. Amazon responded by suspending five workers and firing a further two.After the slowdown, IP (whose members number have swelled to over 200 in a workplace of 2000 permanent workers) began the process of collective negotiation, demanding an increase in wages to 16 zloty per hour (from 13 zloty), employee share options, wage supplements for experienced workers, the introduction of shift plans for a whole year and a work break regulation that was based on real break times. Leafleting actions and petitions have also taken place.
The inglorious role of the „Solidarnosc“
It is worth noting the reaction of one of Poland’s more mainstream unions, Solidarnosc, who are themselves attempting to organise Amazon workers in Wroclaw and who criticised the actions of IP as confrontational, preferring to continue a dialogue with Amazon ‘in the spirit of mutual respect’. The results of IP’s efforts, however, speak for themselves. Amazon, rocked by the negative media publicity generated from these actions, raised wages on the shop floor to 14 zloty, but denied that it was a reaction to the actions of the shop floor workers, and continues to oppose the remaining IP demands. Legal proceedings regarding the two fired workers have begun, with assistance from IP.
Several negotiation sessions have taken place between Amazon management and the union, so far yielding no results. The last session of collective negotiations is due to take place on the 7th of September (four days before the International Amazon Workers meeting in the city), after which it will go into mediation. IP is preparing for potential strike action in the event of no discernable progress being made.
James Lavery
_______________________________________________________________________________________
Übersetzung:
Der
Kampf gegen Amazon
Die
anhaltenden anarchosyndikalistischen Auseinandersetzungen mit
repressiven Arbeitsbedingungen in Poznan
Selbst im grenzenlosen
Wettbewerb der expandierenden Internetversandindustrie sticht Amazon
durch Ausbeutung und totale Missachtung der Würde und des
Wohlbefindens seiner Arbeitskräfte hervor.
In den letzten Monaten
erreichten Medienberichte über zahllose Beispiele der
Vernachlässigung der beruflichen Sorgfaltspflicht und die
bedrückenden Arbeitsbedingungen eine breite Öffentlichkeit. Diese
Zustände sind nicht nur bezeichnend für das Desinteresse der
Geschäftsführung, sondern ganz allgemein für kapitalistische
Gleichgültigkeit. Der wahrscheinlich bekannteste Fall dieser Art ist
Breinigsville (Pennsylvania, USA). Dort wurden 2011 Arbeiter_innen
bei einer Hitze von über 40 Grad zur Arbeit gezwungen, die
Geschäftsführung verbot das Öffnen der Seitentüren, angeblich aus
Gründen der Diebstahlgefahr. Als die Arbeiter_innen begannen aus
Erschöpfung zusammenzubrechen, beantwortete Amazon dies mit der
Bereitstellung von medizinischem Personal, welches in der Ambulanz um
die Ecke darauf wartete, die völlig entkräfteten Menschen auf Anruf
in das nächste Krankenhaus zu bringen.
Die Geschäftsführung
von Amazon scheint stolz zu sein auf die hohe Fluktuation in der
Belegschaft. Im Durchschnitt beträgt die Dauer der Beschäftigung
dort ein Jahr, weniger als 15 Prozent der Beschäftigten sind dort
schon länger als fünf Jahre tätig. Die, die kündigen, begründen
dies in erster Linie mit den Arbeitsbedingungen. Jeder Schritt wird
von elektronischen Überwachungssystemen beobachtet, auch die
kleinste Abweichung im vorgesehenen täglichen Arbeitsablauf ist zu
rechtfertigen.
Anarchosyndikalistische
IP kämpft für bessere Arbeitsbedingungen
Die grundsätzliche
Geringschätzung der eigenen Belegschaft zeigt Amazon auch in der
polnischen Stadt Poznan. Hier dauert der Kampf der Arbeiter_innen
gegen die unzumutbaren Arbeitsbedingungen an. Viele Beschäftigte
haben sich in der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft Inicjatywa
Pracownicza (dt. Arbeiter_inneninitiative) organisiert und Hunderte
demonstrierten gegen steigende Arbeitsnormen, verordnete Arbeit an
Feiertagen, niedrige Bezahlung und die Veränderung der
Schichtzeiten. Der Kampf dieser Arbeiter_innen in Polen ist über
Grenzen hinweg untrennbar mit dem Kampf ihrer deutschen Kolleg_innen
verbunden, die in der DGB-Gewerkschaft ver.di organisiert sind und
seit 2013 für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen kämpfen.
Die Streiks in Deutschland lösten eine Kettenreaktion aus: Um die
Arbeitsausfälle auszugleichen, wurde die Arbeitszeit der polnischen
Kolleg_innen erhöht.
In Deutschland gerieten
die Arbeiter_innen schon häufiger in Konflikte mit Amazon. Die
Beschäftigten im Lager drängten auf eine tarifvertragliche
Einigung, die sie als Beschäftigte im Versand- oder Einzelhandel
anerkennt und nicht wie bisher als Beschäftigte der Logistikbranche
behandelt, wo deutlich weniger gezahlt wird. Die Bezahlung bei Amazon
liegt weit unter dem Durchschnittsniveau eines Beschäftigten im
Versandhandel. Eine Delegation polnischer Arbeiter_innen stand ihren
Kolleg_innen bei Besetzungen und Streikposten zur Seite, während
deutsche Arbeiter_innen ihre Solidarität durch die Teilnahme an
Veranstaltungen in Poznan und an der Anti-Prekariats-Demonstration in
Warschau am 25. Mai dieses Jahres bekundeten. Gestärkt durch die
gegenseitige Unterstützung und Entschlossenheit wird die Stimmung in
beiden Ländern militanter.
Die Arbeiter_innen in
Poznan, wütend aufgrund der Erhöhung ihrer Arbeitszeit zur
Abfederung der Streiks am 24. und 25. Juni in Deutschland, – was
Amazon bestreitet – traten daraufhin an Inicjatywa Pracownicza
heran. Als die Schichten von zehn auf elf Stunden erhöht wurden,
verlangsamten die Arbeiter_innen in Poznan absichtlich ihr
Arbeitstempo, eine Aktion, die nicht explizit von der IP organisiert
wurde. Weiter trugen sie T-Shirts, die ihre Solidarität zu den
deutschen Kolleg_innen erklärten. Daraufhin wurden fünf
Arbeiter_innen suspendiert, zwei weitere wurden gefeuert.
Hiernach trat die IP,
deren Mitgliederzahl auf über 200 von 2000 Beschäftigten
angewachsen war, in Verhandlungen. Die Gewerkschaft fordert eine
Erhöhung der Löhne von 13 auf 16 Zloty die Stunde,
Gewinnbeteiligung, Zuschläge für erfahrene Beschäftigte, die
Einführung von Jahresschichtplänen und eine verbesserte
Pausenzeitregelung. Weiterhin fanden Flyeraktionen statt und es wurde
eine Petition aufgesetzt.
Es sei kurz die Reaktion
der etablierten polnischen Gewerkschaften erwähnt: Solidarnosc, die
selbst versucht Beschäftigte bei Amazon in Wroclaw zu organisieren,
kritisierte die Aktionen der IP als zu konfrontativ und zog es vor,
den Dialog mit Amazon „im Geiste des gegenseitigen Respekts“
fortzuführen. Wie auch immer, die von der IP erkämpften Resultate
sprechen für sich: Amazon, erschüttert vom negativen Medienecho,
erhöhte die Löhne auf 14 Zloty, wobei die Geschäftsführung
verneinte, dass dies eine Reaktion auf die Aktionen der Beschäftigten
sei. Alle weiteren Forderungen wurden abgelehnt. Juristische Schritte
hinsichtlich der erwähnten Kündigung zweier Beschäftigter wurden
mit Unterstützung von der IP eingeleitet.
Die bisherigen
Verhandlungen zwischen Amazon und der Gewerkschaft IP führten bisher
zu keinem Ergebnis. Der letzte Verhandlungstermin findet am 7.
September statt, – vier Tage vor einem internationalen Treffen
Amazon-Beschäftigter in Poznan – danach beginnt die Schichtung.
Die IP bereitet sich derzeit auf mögliche Streiks vor, falls bis
dahin keine Einigung erzielt werden konnte.